Zahnersatz und Implantate: Zahnzentrum Lübeck GmbH
Tinnitus Kopfschmerzen - DIR - System
Dir-System - Tinnitus - Kopfschmerzen - Muskelverspannungen
Kiefergelenksprobleme ?
Professionelle Diagnostik mit dem Dir-System.

Mehr als die Hälfte aller Menschen haben Funktionsstörungen im Kausystem.
Wenn Ursachen der Funktionsstörungen länger anhalten, können chronische Schäden an anderen Organen entstehen.
Deshalb ist es wichtig, mögliche Störungen bereits frühzeitig zu erkennen, bevor sie Schäden anrichten können.
Symptome sind zum Beispiel Muskelverspannungen, Kopfschmerzen und Ohrenpfeifen ( Tinnitus ) - Siehe auch Google - DIR-System
Das DIR-System ermöglicht erstmals eine Computerdiagnose dieser Störungen. Es bietet Patienten eine Weltneuheit auf dem Gebiet der instrumentellen Funktionsdiagnostik . Durch entsprechende Technik und spezielle Materialien wurde die Entwicklung eines Apparates möglich, der eine kompakte und praxistaugliche Anwendung im Alltag erlaubt. Die digitalen Analysedaten ermöglichen Therapien zur Behebung der Dysfunktion mit dem Dir-System.
Anhand der anschaulichen Registrierung sind dem Patienten der Handlungsbedarf klar vermittelbar.
Im Dezember 2005 wurde der Prototyp ( Dir-System ) einem Kreis interessierter Zahnärzte und Zahntechniker, die verschiedene Diagnosesysteme anwenden, erstmals vorgestellt. Diese waren von der neuen Messtechnik und Bedienerfreundlichkeit begeistert. Die computergestützte Sensortechnik des DIR® Systems ermöglicht eine eindeutige Diagnose und damit eine genaue Bestimmung von Krankheitsursachen. Das Dir-System ermöglicht eine diagnostische Auswertung von Fehlfunktionen, ohne im Vorfeld strahlungsbelastende röntgenologische Diagnostik vornehmen zu müssen.
Es stellt dabei den „Soll- Zustand“ des Kiefergelenkes her. Dieser „Zustand“ wird vorerst in eine Schiene überführt, sodass eine begrenzte, individuelle Tragedauer als präprothetische Therapie erfolgen kann. Der Sensor bildet dabei das zentrale Messelement. Er erfasst nicht nur die horizontalen Koordinaten der Unterkieferbewegung, sondern stellt zudem eine Kaukraftkoordinate zur Beurteilung des „Bisses“ in der dritten (vertikalen) Dimension fest. Die gewonnenen, digitalen Analysedaten ermöglichen dem Behandler auf adäquate Therapieprinzipien, zur Behebung der Dysfunktion, zu schließen.
Haben Sie Fragen rund um das Dir-System,
rufen Sie uns gern unter 0451 7907041 an
oder senden uns eine E-Mail an: info(at)zz-l.de.

